Vergleichsstudie unterschiedlicher Einlagenarten
Diese Studie, welche 2015 auf der Sport-Universität Wien (Schmelz) an der Abteilung Biomechanik (Leitung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca) durchgeführt wurde vergleicht unterschiedliche Einlagenarten im selben Setting für verschiedene Personen.
Folgende EinLagenarten wurden miteinander verglichen:
1
Standard
Sportschuh-Inneneinlagen

flach
etwas weich
passiv
keine Stütz-elemente
2
Orthopädische
Einlagen

leicht erhöht
hart
passive Stützelemente
3
Podologische bzw.
propriozeptive oder sensomotorische Einlage

flach
hart
aktivierende Elemente
4
akdyko®
Einlage

hoch aufgerichtet
weich
aktivierende Elemente
Hier die Ergebnisse der Muskelaktivitätsmessung
Ein geringerer Muskeltonus bedeutet effizienteres Outcome bei Bewegung: Energieersparnis, geringere Milchsäureproduktion, geringere Gelenksbelastungen etc.
Bewegen Sie den Cursor über die Messbilder, um eine Vergrößerung zu erhalten!
(Die Reihenfolge der Farben entspricht der Reihenfolge der Numerierung)
Ein Bild der Druckbelastungen im laufen
schwarz 0-5 N/cm2, blau 5-10 N/cm2, türkis 10-15 N/cm2, grün 15-20 N/cm2, gelb 20-25 N/cm2, rot 25-30 N/cm2, pink 30-35 N/cm2 und größer.
Für ein besseres Verständnis: 1 N/cm2 bedeutet ca. 1 kg/cm2, 35 N/cm2 entspricht ca. 35 kg/cm2!

Belastung im Gehen
